Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Augsburg, Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität, ID13. Aufnahme durch Fotostelle Universität Augsburg.

Balbinus

238 n. Chr.

 

Augsburg, Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

0011

Vorderseite

IMP CAES D CAE BALBINVS AVG [IMPERATOR CAESAR DECIVS CAELIVS = AVGVSTVS]. Bekränzte Büste des Balbinus, mit paludamentum, nach r.; im Perlkreis.

Rückseite

P M TR P CO S II P P // S C [PONTIFEX MAXIMVS TRIBVNICIA POTESTATE CONSVL II PATER PATRIAE // SENATVS CONSVLTO]. Balbinus als Togatus, stehend nach l., mit Palmzweig und Parazonium.

Dargestellte/rNDP

Balbinus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Balbinus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

238 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 22,51 g; 30 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC IV-2 Balbinus 16.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.balb.16

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Objektnummer

ID13

 

Permalink
https://muenzen.philhist.uni-augsburg.de/object?id=ID13

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info